Weltkirchlicher Sonntag des Gebets und der Solidarität
Aufruf der deutschen Bischöfe zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“ (Corona)
Aufruf der deutschen Bischöfe zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“ (Corona)
Traurig, aber voll christlicher Hoffnung auf Auferstehung,
und zugleich dankbar für vielfältige Dienste in unserer Pfarrei Wörth
und weit darüber hinaus.
Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus nimmt Abschied und sagt Danke und Vergelte es Gott.
Der nächste Termin für das „Elterncafé auf dem Spielplatz“ ist Montag, 24. August, 10 bis 11.30 Uhr.
Nähe und Distanz sind für viele Menschen in der letzten Zeit ganz neu zum Thema geworden. Rein praktisch, doch auch menschlich, persönlich, geistlich. Was darf ich, was ist sinnvoll, was möchte ich, wonach verlangt mich, wohin zieht mich meine Sehnsucht …?
…zur Instruktion der Kongregation für den Klerus: „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“.
„Wo sind die missionarischen Impulse für eine Erneuerung der Pfarrei geblieben?“
Corona war und ist ja an ziemlich Vielem Schuld: daran, dass die Enkel ihre Großeltern weniger häufig sehen und dass die Kinder so lange nicht mehr in den Kindergarten gehen konnten. Corona ist auch schuld, dass sich Freunde nicht mehr so problemlos treffen können…
Telefon-Nummer
für sichere Erreichbarkeit
der Pfarrei im August:
0151 1045 1668
Der Tag der Maria Magdalena wird in der christlichen Kirche am 22. Juli als Gedenktag geführt. Aus kirchlicher Sicht war dieser schon immer ihr Ehrentag. Maria von Magdala gehört neben Maria, …
Aus heiterem Himmel verwandelt sich ein kleiner Sonnenschein in einen trotzigen Schreihals. Das Kind schreit und wirft sich auf den Boden, wenn es seinen Willen nicht bekommt. Die Nerven von Mutter und Vater werden im Trotzalter ganz schön auf die Probe gestellt.
Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Es war am selben Abend, in der gleichen ZDF-Nachrichtensendung. Zuerst die Meldung, dass wieder sehr viele evangelische und katholische Christen aus ihrer Kirche ausgetreten sind. Und dann schafft es einer, “aus Zweiflern Gläubige“ zu machen, meint Gertrud Pollak aus Mainz
Im Rahmen seiner Seminartätigkeit bietet der Caritas-Familienstützpunkt einen Workshop an: „Mama sein – ich bleiben“. Der Workshop bietet Müttern Raum und Zeit für sich, ohne dass permanent jemand etwas will; er bietet Raum, in dem man wieder einmal ganz in Ruhe Frau sein kann.