Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Wort des Pfarrers
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, wie oft sprechen wir eine Einladung aus. Anlässe finden wir ja genug: Geburtstag, Hochzeit, bestandene Prüfung oder einfach mal so. Die Auswahl der Gäste …
Firmkurs aktuell
Nächste Termine:
Mittwoch, 19.07.17 – 16:00 Uhr
Firmung in Mömlingen – Neue Kirche
Montag, 24.07.17 – 14:00 Uhr
Firmung in Großheubach
Donnerstag, 27.07.17 – 18:45 Uhr
Reflexionsrunde zum Firmkurs – Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums
Walldürn-Wallfahrer aus Köln zu Gast bei uns
Wie in den vergangenen Jahren frühstückten die Walldürn-Wallfahrer auf ihrem Weg nach Walldürn bei uns im Pfarrzentrum.
Am letzten Tag der siebentägigen Etappe machten 270 Pilger von Obernburg kommend frühmorgens Station bei uns, um von hier aus zum Kloster Engelberg weiterzuziehen.
Inzwischen ist ein Dankesschreiben der Wallfahrer eingetroffen:
„Freude miteinander teilen – Lasten miteinander tragen“
So lauteten die Leitgedanken für unsere Walldürn-Wallfahrt 2017.
Vieles ist nur möglich geworden durch Ihr Engagement im Vorfeld und während unserer Wallfahrt.
Für dieses vielfache Engagement danken wir im Namen aller Pilger ganz herzlich und wünschen Ihrer Gemeinde alles Gute und Gottes Segen.
Die Bruderschaft vom kostbaren Blut
Karl-Heinz Wahlen, Präses
Stefan Beßlich
Klartext zum Kostenfaktor Senioren
Alterslast, Rentenlast, Pflegelast: Sind alte Menschen nur noch Ballast für die Gesellschaft? Kaplan Christian Olding gibt Antworten. „Keine Angst vorm Altern!“ In der heutigen Zeit leben die Menschen länger und …
Was ist Fronleichnam?
Im Frühsommer feiern Katholiken das Hochfest Fronleichnam. Doch um was genau geht es dabei? Und was darf bei diesem Fest auf keinen Fall fehlen? Katholisch.de erklärt Fronleichnam. Das Wort „Fronleichnam“ …
Was hat Fronleichnam mit Gründonnerstag zu tun?
Und was feiern wir denn da überhaupt? Schauen Sie auf dem Video, wie und was wir am Hochfest des Leibes und Blutes Christi feiern.
Wer rettet die Retter? – Fortbildungstag für Einsatzkräfte in Wörth
Angesichts immer höherer Belastung für Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fragen sich zunehmend die Retter: Woher kommt Hilfe für uns? Wer steht uns bei? Wie können wir Krisen bewältigen? Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit bewahren?
Neue Ministranten in St. Nikolaus
Valerie da Silva, Dominik Czapla und Anastasia Khabalashvili (v.l.) wurden am 14. Mai 2017 der Pfarrgemeinde als neue Ministranten vorgestellt. Wir wünschen den „Neuen“ viel Freude und Gottes Segen bei …
Kirchenverwaltung aktuell
In diesen Tagen erhalten Sie die persönlich adressierten „Kirchgeld-Briefe“, um deren Beachtung wir Sie bitten. Falls Sie Ihren Kirchgeld-Beitrag für 2017 bereits entrichtet haben, betrachten Sie dieses Schreiben als Dankeschön …
Fahrzeugsegnung (Bilder ergänzt)
Unter dem Motto „Alles, was rollt…“ fand am Sonntag, 7. Mai 2017 eine Fahrzeugsegnung auf dem Platz zwischen Kirche und Feuerwehrhaus statt. Gemeindereferent Sebastian Krines (Erlenbach) vertrat den erkrankten Pfarrer …
Caritas und wellcome bieten praktische Hilfe für junge Eltern
Gleich nach dem Muttertag steht am 15. Mai der Internationale Tag der Familie im Kalender. Dabei werden die Bedürfnisse von Familien in den Fokus gerückt. Denn Familien brauchen Unterstützung – …
Psalm 130 – Hilferuf aus tiefster Not
Psalm 130 wird oft nach seinem Anfang „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ in der lateinischen Form De profundis benannt. Er wird auch Der sechste Bußpsalm genannt, gehört …