Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Neue Ministranten in St. Nikolaus
Valerie da Silva, Dominik Czapla und Anastasia Khabalashvili (v.l.) wurden am 14. Mai 2017 der Pfarrgemeinde als neue Ministranten vorgestellt. Wir wünschen den „Neuen“ viel Freude und Gottes Segen bei …
Kirchenverwaltung aktuell
In diesen Tagen erhalten Sie die persönlich adressierten „Kirchgeld-Briefe“, um deren Beachtung wir Sie bitten. Falls Sie Ihren Kirchgeld-Beitrag für 2017 bereits entrichtet haben, betrachten Sie dieses Schreiben als Dankeschön …
Fahrzeugsegnung (Bilder ergänzt)
Unter dem Motto „Alles, was rollt…“ fand am Sonntag, 7. Mai 2017 eine Fahrzeugsegnung auf dem Platz zwischen Kirche und Feuerwehrhaus statt. Gemeindereferent Sebastian Krines (Erlenbach) vertrat den erkrankten Pfarrer …
Caritas und wellcome bieten praktische Hilfe für junge Eltern
Gleich nach dem Muttertag steht am 15. Mai der Internationale Tag der Familie im Kalender. Dabei werden die Bedürfnisse von Familien in den Fokus gerückt. Denn Familien brauchen Unterstützung – …
Psalm 130 – Hilferuf aus tiefster Not
Psalm 130 wird oft nach seinem Anfang „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ in der lateinischen Form De profundis benannt. Er wird auch Der sechste Bußpsalm genannt, gehört …
Erstkommunion in St. Nikolaus (Bilder ergänzt)
15 Kinder aus Wörth sind am Weißen Sonntag zur Erstkommunion gegangen.
Unter dem Motto „Jesus Christus – das Licht der Welt“ gestalteten sie den Gottesdienst mit.
Wort des Pfarrers
[su_quote]Auf toten Flüssen treiben wir dahin, vom Leben und dergleichen Wahn besessen. Was wir erfahren, zeigt sich ohne Sinn, weil wir uns selber längst vergessen. Vom Augenblick beherrscht und eingefangen, …
Spendenaktion Pfarrkirche
Die Putzaktion der Freiwilligen hat die Kirche innen wieder auf Hochglanz gebracht. Danke dafür! Ideen für die Wiederherrichtung des Fußbodens (wie im letzten Newsletter erwünscht!) sind leider noch nicht eingegangen. …
„Mitten unter uns“ – Gedenken an jüdische Mitbürger
Am 24. April 2017 wurden in Wörth die ersten „Stolpersteine“ verlegt und eine Gedenktafel am Bürgerhaus enthüllt. Doch wie leben Juden heute in Deutschland? Für die meisten von uns ist …
Ehrenamtstag der Diözese
Liebe Mitarbeiter/-innen des Bistums und des Diözesancaritasverbandes, liebe Räte und Engagierte in Gemeinden wie an Orten kirchlichen Lebens, der erste Diözesane Ehrenamtstag am 24.06.2017 rückt näher. Bis zum 31.05.2017 haben …
GESUCHT: Ministrantinnen und Ministranten
Das Wort „Ministrant“ jedenfalls kommt ursprünglich von dem lateinischen Begriff „ministrare“ und heißt in die deutsche Sprache übersetzt: „dienen“. Somit heißt Ministrant übersetzt „Diener“, was auch seiner Funktion entspricht, nämlich …
Ostern: Zur Freiheit hat Christus uns befreit
Es ist das größte Geschenk der Freiheit, das uns Christus gemacht hat:
die Freiheit vom Tod – das Geschenk des Lebens in Fülle, des ewigen Lebens.
Das feiern wir an Ostern – in St. Nikolaus und in der ganzen Welt.
Und bei uns auch mit unserem neuen Osterkerzenständer.
Was bedeutet Ostern?
In den kommenden Tagen gedenken wir des Leides und Todes Jesu und feiern seine Auferstehung. Doch was bedeutet Auferstehung?