Der September gilt als der Monat der Engel –
nicht nur weil wir am 29. September das Hochfest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael feiern.
Gedanken zur Zeit
Zeit für Trauer
Am Taufbecken in unserer St.-Nikolaus-Kirche liegt ein „Gottesdienst zum Mitnehmen“ zum Gedenken an unsere Verstorbenen auf
September ist Engelmonat
Weltkirchlicher Sonntag des Gebets und der Solidarität
Aufruf der deutschen Bischöfe zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“ (Corona)
Vier Wochen für Dich
Nähe und Distanz sind für viele Menschen in der letzten Zeit ganz neu zum Thema geworden. Rein praktisch, doch auch menschlich, persönlich, geistlich. Was darf ich, was ist sinnvoll, was möchte ich, wonach verlangt mich, wohin zieht mich meine Sehnsucht …?
Stellungnahme von Bischof Dr. Franz Jung…
…zur Instruktion der Kongregation für den Klerus: „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“.
„Wo sind die missionarischen Impulse für eine Erneuerung der Pfarrei geblieben?“
Die Angst davor, einfach mal nett zu sein
Corona war und ist ja an ziemlich Vielem Schuld: daran, dass die Enkel ihre Großeltern weniger häufig sehen und dass die Kinder so lange nicht mehr in den Kindergarten gehen konnten. Corona ist auch schuld, dass sich Freunde nicht mehr so problemlos treffen können…
Aus Zweiflern Gläubige gemacht
Es war am selben Abend, in der gleichen ZDF-Nachrichtensendung. Zuerst die Meldung, dass wieder sehr viele evangelische und katholische Christen aus ihrer Kirche ausgetreten sind. Und dann schafft es einer, “aus Zweiflern Gläubige“ zu machen, meint Gertrud Pollak aus Mainz
Freiheit funktioniert nicht ohne Eigenverantwortung
„Freiheit ist der eigentliche Sinn des Staates“, sagt Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts.
Doch Freiheit funktioniert nicht ohne Eigenverantwortung, mahnt Marie-Luise Dött in ihrem neuesten Beitrag auf „Basis online“.
Nur Mut, Kirche!
Der Schrei nach einem „normalen Leben“ geht um die Welt.
Professor Hubert Brantzen versucht, diesen Schrei in mutige Worte zu fassen.
Wer ist eigentlich „systemrelevant“?
Dieser Frage geht Bischof Peter Kohlgraf (Mainz) nach.Lesen Sie, wie er dies beantwortet Folgen Sie „Basis online“
Corona – Ostern – und was dann?
Wie geht es weiter mit dem gottesdienstlichen Leben bei uns?
So wie bisher kann es wohl nicht weitergehen!
Aber wie soll es weitergehen?
Corona-Ostern
Keine Gottesdienste, keine Versammlungen, keine Sakramente – das sind scheinbar die krassesten Herausforderungen für uns Kirchen, die der Coronavirus provoziert.
Wir feiern das Ende – und wir feiern die Neugeburt – einen dringend notwendigen Neuanfang.