Palmsonntag für Kinder erklärt

Die Kinderbibel: Das Alte und Neue Testament in 5-Minuten-Stories als Bilderbuch-Stream!!!

Eine tolle Sache für Kids – und vorlesegestresste Eltern:
Die schönsten Geschichten des Alten und Neuen Testaments in 5-Minuten!
Kindgerechte Illustrationen anschauen, während die Geschichte erzählt wird!

mehr …

Danke, dass Sie mittragen

In der griechischen Mythologie gibt es einen Titan, der das Himmelsgewölbe tragen muss: Atlas. Die allermeisten Darstellungen der Kunst zeigen ihn als einen älteren, bärtigen Mann, der unter seiner Last …

mehr …

Gedanken des Pfarrers

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, ist das Glas halb voll oder halb leer? Diese Frage, die Sie sicher kennen, ist das berühmteste Beispiel dafür, dass es bei der Beurteilung …

mehr …

Warum feiern wir Mariä Himmelfahrt?

Mariä Himmelfahrt? Das hat doch irgendwas mit Maria und Jesus zu tun? Was genau Katholiken an diesem Tag feiern, erklärt katholisch.de in 90 Sekunden.

Am 15. August feiert die katholische Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt. An diesem Tag wird Maria mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Es ist das älteste unter allen Festen für die Mutter Gottes. Und das, obwohl die Bibel ihre leibliche Aufnahme in den Himmel gar nicht direkt erwähnt.

mehr …

Zeit für Trauer

Am Taufbecken in unserer St.-Nikolaus-Kirche liegt ein „Gottesdienst zum Mitnehmen“ zum Gedenken an unsere Verstorbenen auf

September ist Engelmonat

Der September gilt als der Monat der Engel –
nicht nur weil wir am 29. September das Hochfest der Erzengel Michael, Gabriel und Rafael feiern.

mehr …

Vier Wochen für Dich

Nähe und Distanz sind für viele Menschen in der letzten Zeit ganz neu zum Thema geworden. Rein praktisch, doch auch menschlich, persönlich, geistlich. Was darf ich, was ist sinnvoll, was möchte ich, wonach verlangt mich, wohin zieht mich meine Sehnsucht …?

Stellungnahme von Bischof Dr. Franz Jung…

…zur Instruktion der Kongregation für den Klerus: „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“.

„Wo sind die missionarischen Impulse für eine Erneuerung der Pfarrei geblieben?“

Die Angst davor, einfach mal nett zu sein

Corona war und ist ja an ziemlich Vielem Schuld: daran, dass die Enkel ihre Großeltern weniger häufig sehen und dass die Kinder so lange nicht mehr in den Kindergarten gehen konnten. Corona ist auch schuld, dass sich Freunde nicht mehr so problemlos treffen können…

Aus Zweiflern Gläubige gemacht

Es war am selben Abend, in der gleichen ZDF-Nachrichtensendung. Zuerst die Meldung, dass wieder sehr viele evangelische und katholische Christen aus ihrer Kirche ausgetreten sind. Und dann schafft es einer, “aus Zweiflern Gläubige“ zu machen, meint Gertrud Pollak aus Mainz