Angesichts immer höherer Belastung für Einsatzkräfte bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei fragen sich zunehmend die Retter: Woher kommt Hilfe für uns? Wer steht uns bei? Wie können wir Krisen bewältigen? Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit bewahren?
Sonstiges
Caritas und wellcome bieten praktische Hilfe für junge Eltern
Gleich nach dem Muttertag steht am 15. Mai der Internationale Tag der Familie im Kalender. Dabei werden die Bedürfnisse von Familien in den Fokus gerückt. Denn Familien brauchen Unterstützung – …
Psalm 130 – Hilferuf aus tiefster Not
Psalm 130 wird oft nach seinem Anfang „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir“ in der lateinischen Form De profundis benannt. Er wird auch Der sechste Bußpsalm genannt, gehört …
„Mitten unter uns“ – Gedenken an jüdische Mitbürger
Am 24. April 2017 wurden in Wörth die ersten „Stolpersteine“ verlegt und eine Gedenktafel am Bürgerhaus enthüllt. Doch wie leben Juden heute in Deutschland? Für die meisten von uns ist …
Ehrenamtstag der Diözese
Liebe Mitarbeiter/-innen des Bistums und des Diözesancaritasverbandes, liebe Räte und Engagierte in Gemeinden wie an Orten kirchlichen Lebens, der erste Diözesane Ehrenamtstag am 24.06.2017 rückt näher. Bis zum 31.05.2017 haben …
Was bedeutet Ostern?
In den kommenden Tagen gedenken wir des Leides und Todes Jesu und feiern seine Auferstehung. Doch was bedeutet Auferstehung?
Ostern verstehen – ALDI erklärt es uns
Wenn wir Christen schon Probleme damit haben, Ostern zu verstehen, wie soll es dann all den Menschen um uns herum ergehen, die nur wenig oder gar nichts mit unserem christlichen …
Freizeit für Familien mit einem Kind / Jugendlichen mit Behinderung
Gemeinsam begegnen, bewegen, besichtigen 31. Juli bis 5. August 2017 im barrierefreien europäischen Schullandheim in Bad Windsheim Bei uns steht die ganze Familie im Vordergrund. Für Kinder bzw. Jugendliche mit …
Lasten füreinander tragen – Freude miteinander teilen
Kölner Fußwallfahrer auf dem Weg zum Wallfahrtsort Walldürn/Odw.
„Lasten füreinander tragen – Freude miteinander teilen“
unter diesen Leitgedanken machen sich am Pfingstdienstag, den 06.06.2017, zum 369-sten Mal Pilger auf den Wallfahrtsweg von Köln – Porz – Urbach nach Walldürn im Odenwald.
Am Sonntag singen wir in der Fastenzeit kein Glorialied und kein Halleluja. Warum?
Schau Dir doch mal das Video an! Vielleicht findest Du dann Deine Antwort.
Fastenzeit: Das sind die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Karsamstag
Für die Fastenzeit werden den Christen drei Dinge mit auf den Weg gegeben: beten, fasten, geben. Die Gläubigen sollen sich in der Fastenzeit besonders gegen Not und Ungerechtigkeit einsetzen. Das …
Hirtenbrief des Bischofs zur Fastenzeit
„Eine klare Botschaft an die Welt“ Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hat zu Beginn der Fastenzeit an die Katholiken im Bistum Würzburg appelliert, nicht nur aus dem Glauben zu leben, sondern …
Familienstützpunkt der Caritas: Fragen rund ums Baby und Kleinkind
Wieder gibt es einen informativen Vortrag beim Elterncafé des Caritas-Familienstützpunktes in Miltenberg. Inge Richter. Leiterin des Stützpunktes, hat die Kinderkrankenschwester Judith Hauck eingeladen, die Informationen rund ums Baby und Kleinkind …
Wie geht es weiter? Kirche zwischen Untergangsstimmung und Erneuerungshoffnung
Wie geht es weiter? Die Welt hat sich verändert und verändert sich weiter in wachsendem Tempo. Die Kirche muss darauf reagieren. Aber wie? Die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft, der traditionelle …
Ehrungen des Ministerpräsidenten und des Landkreises

Beim Ehrenabend des Landkreises Miltenberg wurden
Rosel Wolf
mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten
und
Harald Kaiser
mit der Ehrenplakette des Landkreises Miltenberg
ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!