Manche Entscheidungen sind schwerwiegend, verändern ein ganzes Leben und sind nicht umkehrbar. Wie man sich entscheidet und wie man mit der Last der Entscheidung lebt, erklärt Kaplan Christian Olding. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Unzählige.
Manchmal fällt es uns gar nicht auf, manchmal entscheiden wir uns unbewusst, automatisch. Manchmal sind es Entscheidungen von geringer Tragweite. Müsli oder Butterbrot? Auto oder Bus?
Manchmal grundsätzliche. Wie lebe ich mein Leben? Wie verhalte ich mich richtig?
Bitte nicht erschrecken!
Bitte erschrecken Sie nicht, falls Sie in den kommenden Tagen zum Gottesdienst in unsere Pfarrkirche St. Nikolaus kommen. Denn es kommt Ihnen eine neue Helligkeit entgegen, in welcher der Chorraum nun erstrahlt.
Wer ist Klaus von Flüe?
Nikolaus von der Flühe oder Bruder Klaus war ein einflussreicher Schweizer Bergbauer, Soldat, Einsiedler, Asket und Mystiker. Er gilt als Schutzpatron der Schweiz.
Erntedank in St. Nikolaus
Seit einigen Jahren feiern wir zu Kirchweih am letzten Sonntag im September immer auch gleichzeitig Erntedank. Ein herzliches Dankeschön an Walburga Bauer und Monika Koletzko, die auch in diesem Jahr …
Kirchenglocken schweigen – Update: Neue Bilder
Stille liegt über der Kirche, denn sie sind verstummt.
Nein – es ist nicht Karfreitag, wo sie alljährlich zum Gedenken an Leid und Tod Jesu ihren Dienst einstellen. Dieses Mal ist es so von uns gewollt. Sogar zum Geburtstag der Kirche, am Kirchweihfest, werden sie in diesem Jahr nicht läuten.
„Eden – Von unserer unstillbaren Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies“
Ökumene 2017 – 500 Jahre Reformation – „Christusjahr“
Aus diesem Anlass freuen wir uns, Ihnen ein ganz besonderes „ökumenisches Schmankerl“ in Wörth präsentieren zu können:den „Ökumenischen Freundeskreis Hof“ mit seinem Konzert „Eden“.
Zifferblatt und Zeiger der Kirchturmuhr saniert
Das Zifferblatt der Kirchturmuhr, sowie die Stunden- und Minutenzeiger erstrahlen in neuem Glanz.
JUGEND OHNE GOTT Kritik Review und Trailer
Mit JUGEND OHNE GOTT bringt Constantin Film ab dem 31. August 2017 eine düstere Vision unserer zukünftigen Gesellschaft in die deutschen Kinos.
Klartext zu Religion im Job
Vielen Berufstätigen bleibt kein Platz für die Gemeindearbeit und sie fühlen sich dadurch oft als „Christ zweiter Klasse“. Kaplan Christian Olding hat einen Tipp, wie sie dennoch ihr Christsein leben …
Wer war Maria?
Die Mutter Jesu nimmt in der Bibel eine besondere Stellung ein. In dieser Folge „Katholisch für Anfänger“ geht es um die Person Maria und ihre Bedeutung im christlichen Glauben.
Wort des Pfarrers
DURCHSAGE DER POLIZEI AUF DEM WEIHNACHTSMARKT: „Sehr geehrte Gäste, die Polizei warnt: Bitte schützen Sie sich vor Taschendiebstählen und tragen Sie Ihre Wertsachen nahe am Körper.“ |
Erneuerung der Glockenjoche und Schallläden – Reinigung der Orgel
Es geht los:
Die Kirchenverwaltung hat in ihrer Sitzung am 24. Juli 2017 die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Glockenjoche und der Schallläden beschlossen.
Firmung in Großheubach
7 Jugendliche aus St. Nikolaus, die in der Woche zuvor auf Schulausflug waren, wurden am 24. Juli 2017 von Weihbischof Ulrich Boom in Großheubach gefirmt.
Das GEMEINSAME Mahl
„Katholiken und Protestanten glauben an dieselbe Taufe, an denselben Christus“, erklärt Christian Olding in der neuen Folge Klartext. Wie aber steht es um das gemeinsame Abendmahl?