Was ist eine Wallfahrt?
Losgehen, um bei sich selbst anzukommen. Gemeinsam beten, schweigen und auf dem Weg sein.
Losgehen, um bei sich selbst anzukommen. Gemeinsam beten, schweigen und auf dem Weg sein.
Der durch den Caritas-Familienstützpunkt angebotene Kurs beinhaltet das Vermitteln der Massage in Theorie und Praxis als ganzheitliches Konzept und ist für Babys ab der vierten Lebenswoche bis ca. zum sechsten Monat geeignet. Auch frühgeborene oder entwicklungsverzögerte Kinder sind ganz herzlich willkommen.
Zum Brief von Papst Franziskus(PDF) Stellungsnahme von Bischof Franz Jung(Link zum Bistum Würzburg) Stellungnahme von Erzbischof Ludwig Schick(Link zum Erzbistum Bamberg) Stellungnahme von Bischof Peter Kohlgraf(Link zum Bistum Mainz) Pressemitteilung …
Herzliche Einladung zum Fest der Familien
in der Kiliani-Wallfahrtswoche
am Sonntag, 14. Juli 2019
Brief des Kindermissionswerkes aus Aachen
Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Kurses bietet der Caritas-Famlienstützpunkt nun eine weitere Möglichkeit, damit Eltern ihrem Kind etwas Gutes tun können.
Bereits zum 371. Mal starten am Dienstag nach Pfingsten in Köln-Urbach die Walldürn-PilgerInnen ihren Weg vom Rheinland in den Odenwald. „Den Weg finden“, so lautet in diesem Jahr das Leitwort der Fußwallfahrt von Köln nach Walldürn, die durch die Bruderschaft vom Kostbaren Blut Porz-Urbach durchgeführt wird.
Caritas-Familienstützpunkt bietet Seminar für Patchwork-Familie In Deutschland lebt inzwischen jede siebte Familie als Patchwork-Familie zusammen. Das heißt, dass die Eltern Kinder mit in die neue Familie brachten und dort ggf. …
Der österreichische Feiertagskalender, ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer christlicher, jüdischer und muslimischer Jugendorganisationen und der Erzdiözese Wien, stellt die verschiedenen Feiertage des Christentums, des Judentums und des Islam vor.
Einen interessanten Artikel über die Notfallseelsorge im Landkreis Miltenberg, sowie die diesjährige Fortbildung für alle „Blaulicht-Organisationen“ im Wörther Pfarrzentrum brachte der News-Verlag in seinen Ausgaben des „Schaufenster“ und „Wochenblatt“ vom 3. April 2019.
Schon seit 1990 bietet der Caritasverband im Landkreis Miltenberg Schuldnerberatung an. Ab sofort wird dieses erfolgreiche Angebot um den Bereich Insolvenzberatung erweitert.
„Gemeinsam sind wir stärker.“ Was wie ein Versicherungs-Werbespruch daher kommt, kann in der sozialen Arbeit konkrete Gestalt annehmen. Denn wenn Menschen sich gegenseitig helfen, dann entsteht Solidarität, wird Hilfe möglich. Daher steht die aktuelle Caritas-Sammlung unter dem Motto „Gemeinsam stärker.“
Als Jesus auf einem Esel in Jerusalem eintrifft, sind die Einwohner überglücklich: Sie hatten so viel Gutes über ihn gehört. Doch in der Menschenmenge verbargen sich auch jene, die einen bösen Plan schmiedeten..
Wir dürfen mehr als stolz und dankbar sein, was unsere Sternsingerinnen und Sternsinger in diesem Jahr – mit Unterstützung all der Jugendlichen und Erwachsenen – geleistet haben.
Singer-Songwriterinnen erstmals im Caritas-Treffpunkt Café fArbe
Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Verabschiedung von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates, des Pfarrzentrumsverwaltungsrates und der Kirchenverwaltung – Auszeichnung der Diözese für Karin Geske – Osterkerze für Gertrud Krinke