Weltgebetstag der Frauen

Surinam: Gottes Schöpfung ist sehr gut!

Surinam, flächenmäßig weniger als halb so groß wie Deutschland, liegt im Nordosten Südamerikas. Rund 90% des Landes bestehen aus teilweise noch ganz unberührtem Regenwald. Dank des subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Surinam hat rund 540.000 Einwohner. Die Wurzeln für seine Vielfalt an Ethnien, Religionen und Kulturen liegen in der Vergangenheit des Landes, das zuerst unter britischer, dann unter niederländischer Kolonialherrschaft stand. Zur indigenen Bevölkerung kamen westafrikanische Sklaven und später Vertragsarbeiter aus Indien, China und Java, dazu europäische Einwanderer und Menschen aus dem Nahen Osten und den südamerikanischen Nachbarländern Surinams.

mehr …

Glockengeläute von St. Nikolaus online

Ein großes Geschenk hat uns Andreas Greubel aus Bad Kissingen bereitet.
Er hat am 20. Januar 2018 das Geläut unserer Glocken aufgezeichnet und die Aufnahmen uns zur Verfügung gestellt.
Danke und Vergelt´s Gott für Anfahrt und Mühe!

mehr …

Weihnachtsmarkt 2016 – Abrechnung

Lang lang ist es her: die Verkaufsbuden sind schon lange geschlossen, doch erst jetzt gab es die Abrechnung. 1.105 Euro haben unsere Fleißigen vom Spüldienst für unsere Pfarrei erarbeitet. Herzlichen …

mehr …

Statistik 2017

Katholiken mit Hauptwohnsitz (31.12.2017) 2.387 Gottesdienstteilnehmer (Fastenzeit) 153 Gottesdienstteilnehmer (November) 291 Erstkommunionen 15 Firmungen 23 Trauungen 6 Taufen 16 Eintritte in die katholische Kirche 0 Austritte aus der katholischen Kirche …

mehr …

Wahl des Pfarrgemeinderates fällt aus

Vor 50 Jahren wurde in Mömlingen der erste Pfarrgemeinderat im Bistum gewählt. Wörth wird aber nicht die erste Pfarrei sein, die in diesem Jahr keinen Pfarrgemeinderat wählt. Denn dem Wahlausschuss …

mehr …

Ministranten beim Schlittschuh-Fahren und Pizza-Essen

Ein gelungener Nachmittag war der Ausflug der Ministranten nach Aschaffenburg: erst zum Schlittschuh-Laufen und dann zur Stärkung zum Pizza-Essen. Die ersten Rückmeldungen lauteten: Das war „Spitze“!

Gottesdienst am Faschingssonntag

Nicht nur die Kommunionkinder waren zum Teil verkleidet zum Gottesdienst gekommen – auch die Ministrantinnen und Ministranten hatten sich wie jedes Jahr wieder etwas einfallen lassen.

Schade !!!

SCHADE !!! Vielfach wurden wir, insbesondere während der vergangenen Weihnachtszeit darauf angesprochen, dass die Kirche am Tage nicht geöffnet ist. Es wäre doch so schön, die Krippe zu besuchen! Auch …

mehr …

Sternsinger-Aktion mit großem Erfolg abgeschlossen

Die Sternsinger-Aktion 2018 in Wörth wurde wieder mit großem Erfolg abgeschlossen.

69 Kinder und Jugendliche waren am Dreikönigstag als Sternsingerinnen und Sternsinger in 18 Gruppen unterwegs
und ersammelten mit Unterstützung von 20 Erwachsenen den stolzen Betrag von

6.740,90 Euro.

Im Pfarrbüro sind zusätzlich 167,00 Euro eingegangen.

Das ergibt einen Gesamtbetrag von

6.907,90 Euro.

Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott an alle kleinen und großen Königinnen und Könige, sowie an Sie alle, die Sie durch Ihre Spenden diese Gabe über das Kindermissionswerk nach Bolivien möglich machen.

Falls Sie nicht zu Hause waren, dürfen SIe gerne Ihren Beitrag in den kommenden Tagen noch in den Briefkasten des Pfarrhauses einwerfen bzw. im Pfarrbüro abgeben.

Danke an Reiner Ott für die Fotos

mehr …

Danke an die Feuerwehr

Danke an die Feuerwehr Wörth, die im Rahmen der Christbaum-Sammelaktion zwei große marode Bäume an der Kirche gefällt und entsorgt hat. Damit sind wir dem Ziel der Umgestaltung dieses Platzes …

mehr …

Krippenspiel der Kommunionkinder

Der Wirt, der immer wieder einschläft und geweckt werden muss – die Engel und der Stern, die vom nahenden Heil künden – Maria und Josef auf der Suche nach einer Bleibe –
die Geschichte der Heiligen Nacht, sie wird von unseren Kommunionkindern in einem Krippenspiel am Heiligen Abend aufgeführt.

mehr …

Hörst du nicht die Glocken?

Sie läuten wieder.
Der Austausch der Glockenjoche ist abgeschlossen.
Rechtzeitig zu Weihnachten hat es die Firma Perner aus Passau geschafft, die neuen Glockenjoche zu liefern und einzubauen.
Nun können wir Weihnachten festlich einläuten.

mehr …

Weihnachtsgrüße

Weihnachtliche Grüße haben wir erhalten von unserem ehemaligen Gemeindereferenten Matthias Hartung, geb. Eisentraut.

mehr …

Friedenslicht in St. Nikolaus angekommen

Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes wurde das Friedenslicht am Abend des 3. Advent in Miltenberg ausgesandt.
Unsere Firmlinge waren dort und haben es in unsere Pfarrkirche St. Nikolaus gebracht.

mehr …

Die Glockenjoche sind da

Die Firma Perner aus Passau hat die fünf neuen Glockenjoche aus Holz und die dazugehörigen Schwungräder geliefert. Dank der ehrenamtlichen Mitarbeit von Kevin Lugert, Dieter Herbert und Alois Gernhart wurde …

mehr …

Konzert der Kinzbach-Musikanten

Zu einem großen Erfolg wurde das Konzert der Kinzbach-Musikanten am 1. Advent in der St.-Nikolaus-Kirche.

Etwa 140 Besucher erlebten beschwingte, aber auch zum Nachdenken und zur persönlichen Besinnung anregende Texte und Melodien zur Advents- und Weihnachtszeit.

mehr …