Fürbitten-Buch wieder online
Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich bei unseren Gottesdiensten miteinzubringen:
Sie können uns Ihre Bitte zukommen lassen.
Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich bei unseren Gottesdiensten miteinzubringen:
Sie können uns Ihre Bitte zukommen lassen.
Pfarrbüro und Pfarrer erreichbar
Pfarrbüro für Publikumsverkehr geschlossen
Als hörbares Zeichen werden wir jeden Abend um 21 Uhr mit der Nikolaus-Glocke läuten
Unsere Pfarrkirche St. Nikolaus ist weiterhin für das persönliche Gebet geöffnet.
Ab Montag, 16. März 2020, entfallen alle Gottesdienste an allen Gottesdienstorten bis auf weiteres.
Die Notfallseelsorge am Untermain hat beschlossen, die für Samstag geplante Fortbildung der „Blaulicht“-Organisationen abzusagen.
Das erste Lebensjahr ist für die Entwicklung des Kindes besonders wichtig. Die verschiedenen Entwicklungsschritte von Geburt an aktiv zu begleiten, verhilft den Säuglingen dazu, ihr eigenes, individuelles Wachsen zu bestreiten.
„Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt“ – so eine Lebenserfahrung von Martin Buber, der immerhin 87 Jahre alt wurde. Aber wie angesichts der vielen Grenzen und Möglichkeiten den eigenen persönlichen Weg des Älterwerdens finden und gehen?
Sei gut, Mensch! – Unter diesem Jahresmotto wendet sich der Caritasverband 2020 an die Öffentlichkeit.
Herr Bischof, wovon versprechen Sie sich eine Erneuerung des Glaubens? So werde ich oft gefragt.
Vortrag zu Entwicklung, Kompetenzen und intuitivem Elternverhalten
Die Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Nikolaus wurde aktualisiert.
Wohl eine Silvester-Rakete hat ein Butzenglas im linken Querschiff unserer St. Nikolaus-Kirche durchschlagen und erheblichen Sachschaden angerichtet.
Seit einigen Jahren liegt in der kleinen Muttergottes-Kapelle im Untergeschoss des Kirchturmes in unserer Pfarrkirche ein Buch mit den Verstorbenen der letzten Jahre aus.
Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott sei gesagt für alle Dienste rund um Weihnachten