Sie läuten wieder.
Der Austausch der Glockenjoche ist abgeschlossen.
Rechtzeitig zu Weihnachten hat es die Firma Perner aus Passau geschafft, die neuen Glockenjoche zu liefern und einzubauen.
Nun können wir Weihnachten festlich einläuten.
Kommunionkinder schmücken Adventskranz
Wie in den vergangenen Jahren haben die Erstkommunionkinder an jedem Adventssonntag den Adventskranz mit selbstgebastelten Symbolen geschmückt (Kerze, Engel, Stern). Diese Symbole werden auf den im Altarraum stehenden Christbaum übernommen. …
Wort des Pfarrers
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, es könnten irgendwelche Hände sein: von einem Mann, einer Frau, deine Hände, meine Hände, Menschenhände. Tatsächlich sind es die Hände einer älteren Frau, die …
Weihnachtsgrüße
Weihnachtliche Grüße haben wir erhalten von unserem ehemaligen Gemeindereferenten Matthias Hartung, geb. Eisentraut.
Warum feiern wir Weihnachten?
Feiern wir Weihnachten, weil der Weihnachtsmann so toll ist? Weil Geschenke einfach super sind. Oder hat es was mit Jesus zu tun?
Klartext zum Geschenkewahnsinn an Weihnachten!
Weihnachten: Fest der Familie, Fest des Friedens, Fest der Besinnung. Und nicht zu vergessen, das Fest der Geschenke. Christian Olding fragt sich, was soll der Geschenkewahnsinn eigentlich? Was ist der …
Friedenslicht in St. Nikolaus angekommen
Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes wurde das Friedenslicht am Abend des 3. Advent in Miltenberg ausgesandt.
Unsere Firmlinge waren dort und haben es in unsere Pfarrkirche St. Nikolaus gebracht.
Bilder von der Glockenweihe 1963
Am 17. März 1963 wurde ein neues Geläut in der Pfarrkirche St. Nikolaus geweiht und in Betrieb genommen. Folgende Bilder wurden uns überreicht, die wir gerne veröffentlichen.
Die Glockenjoche sind da
Die Firma Perner aus Passau hat die fünf neuen Glockenjoche aus Holz und die dazugehörigen Schwungräder geliefert. Dank der ehrenamtlichen Mitarbeit von Kevin Lugert, Dieter Herbert und Alois Gernhart wurde …
Konzert der Kinzbach-Musikanten
Zu einem großen Erfolg wurde das Konzert der Kinzbach-Musikanten am 1. Advent in der St.-Nikolaus-Kirche.
Etwa 140 Besucher erlebten beschwingte, aber auch zum Nachdenken und zur persönlichen Besinnung anregende Texte und Melodien zur Advents- und Weihnachtszeit.
Wer ist der heilige Nikolaus?
Die Schoko-Nikoläuse stehen in allen Supermärkten im Regal. Aber wer war der Nikolaus eigentlich nochmal? Und warum gibt es die Nikolaus-Stiefel?
Weihnachtskrippe aufgebaut – Gesegnete Adventszeit
Die Weihnachtskrippe in St. Nikolaus ist aufgebaut.
Sie kann ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten der Kirche (dienstags und mittwochs tagsüber, sowie zu den Gottesdienstzeiten) besichtigt werden.
Offenes Haus an Heiligabend – ein Angebot von Caritas und Ehrenamtlichen
Weihnachtsgeschichte, Lieder und gemeinsames Essen: Niemand muss alleine feiern
Alle, die am heiligen Abend alleine sind, nicht wissen, wo sie hingehen sollen, oder das Christfest einmal anders feiern möchten, sind wieder herzlich eingeladen. Denn seit Jahren wird am 24. Dezember in den Räumen des Caritasverbandes ein Angebot für alle unterbreitet, die sonst alleine feiern müssten.
Weihnachten 2017 – Feiern wir überhaupt noch Weihnachten?
Weihnachten 2017 – 2117?
Was feiern wir überhaupt? Oder geht es uns inzwischen auch schon so, wie in diesem Video dargestellt, das die Handelskette EDEKA erstellt hat.
Angst vorm Scheitern! Glaube.Leben.
Die Angst vor dem Versagen quält fast jeden Menschen irgendwann. Das hält viele davon ab ihre Träume zu verwirklichen oder verbissen an ihrem Image zu arbeiten. Christian Olding zweifelt auch an sich. Hat aber einen Ausweg gefunden.
Wort des Pfarrers
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, dieser Advent ist der kürzeste, der überhaupt möglich ist. Ein Instant-Advent sozusagen. Der passt doch genau in unsere Zeit. Wird doch überall verlangt, schneller …