Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Wer gibt mir Rat? Glaube.Leben
Wo finde ich Rat und Hilfe, wenn das Leben unübersichtlich scheint? Wenn ich nicht weiß, wie ich mich verhalten soll und wie es weiter geht? Christian Olding hat einen Tipp. …
Wo finde ich Rat und Hilfe, wenn das Leben unübersichtlich scheint? Wenn ich nicht weiß, wie ich mich verhalten soll und wie es weiter geht? Christian Olding hat einen Tipp. …
Warum gibt es einen Martinsumzug oder auch Laternenumzug zu Sankt Martin, rund um den 11. November? So gut wie jeder kennt die Geschichte von Sankt Martin und seinem Mantel – …
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, der Tod eines Kindes ist vielleicht das Schlimmste, das Eltern widerfahren kann. Der Schmerz um den Verlust des gerade erst begonnenen Lebens. Das ist …
Die Oma zwischen Kristallgläsern im Wohnzimmerregal: Praktischer Trend oder fürchterliche Vorstellung? Mehr dazu in der neuen Folge Klartext „Oma in der Urne“. Friedhof: Die letzte Ruhestätte. In Deutschland herrscht der …
Kurt Tucholsky hat es treffend ausgedrückt: “Wilde Indianer sind entweder auf Kriegsfuß oder rauchen die Friedenspfeife – Geschwister können beides.“ Ganz diesem Gedanken verpflichtet, wonach die Dynamik im Verhalten von Geschwistern vielfältig ist, bietet der Familienstützpunkt Miltenberg beim Caritasverband die Vortragsveranstaltung „Geschwister – Sie lieben und sie streiten sich“ an.
Christen glauben an Gott.
Aber es gibt, bei den meisten Christen, eine oder mehrere Phasen im Leben, da zweifeln sie an ihm oder an seiner Existenz.
Wie man an einen Gott glauben kann, den man nicht sehen, hören oder anfassen kann, erklärt Kaplan Christian Olding.
Fortgesetzt wird im November die Reihe von Seminaren zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Der dreiteilige Kurs soll Menschen helfen, denen eine MPU nach Führerscheinverlust bevorsteht.
Ein Beitrag der Serie „Katholisch für Anfänger“. Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es angesichts des 500. Reformations-Jubiläums in wenigen Tagen um Ökumene.
Manche Entscheidungen sind schwerwiegend, verändern ein ganzes Leben und sind nicht umkehrbar. Wie man sich entscheidet und wie man mit der Last der Entscheidung lebt, erklärt Kaplan Christian Olding. Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Unzählige.
Manchmal fällt es uns gar nicht auf, manchmal entscheiden wir uns unbewusst, automatisch. Manchmal sind es Entscheidungen von geringer Tragweite. Müsli oder Butterbrot? Auto oder Bus?
Manchmal grundsätzliche. Wie lebe ich mein Leben? Wie verhalte ich mich richtig?
Bitte erschrecken Sie nicht, falls Sie in den kommenden Tagen zum Gottesdienst in unsere Pfarrkirche St. Nikolaus kommen. Denn es kommt Ihnen eine neue Helligkeit entgegen, in welcher der Chorraum nun erstrahlt.
Die Katholische Kirchenstiftung verpachtet ein Gartengrundstück.
Der Garten befindet sich rechts vom Brückendamm, oberste Reihe, 2. Grundstück, 210 qm, eingezäunt, Wasseranschluss.