Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Warum feiern wir Weihnachten?
Feiern wir Weihnachten, weil der Weihnachtsmann so toll ist? Weil Geschenke einfach super sind. Oder hat es was mit Jesus zu tun?
Feiern wir Weihnachten, weil der Weihnachtsmann so toll ist? Weil Geschenke einfach super sind. Oder hat es was mit Jesus zu tun?
Weihnachten: Fest der Familie, Fest des Friedens, Fest der Besinnung. Und nicht zu vergessen, das Fest der Geschenke. Christian Olding fragt sich, was soll der Geschenkewahnsinn eigentlich? Was ist der …
Im Rahmen eines Jugendgottesdienstes wurde das Friedenslicht am Abend des 3. Advent in Miltenberg ausgesandt.
Unsere Firmlinge waren dort und haben es in unsere Pfarrkirche St. Nikolaus gebracht.
Am 17. März 1963 wurde ein neues Geläut in der Pfarrkirche St. Nikolaus geweiht und in Betrieb genommen. Folgende Bilder wurden uns überreicht, die wir gerne veröffentlichen.
Die Firma Perner aus Passau hat die fünf neuen Glockenjoche aus Holz und die dazugehörigen Schwungräder geliefert. Dank der ehrenamtlichen Mitarbeit von Kevin Lugert, Dieter Herbert und Alois Gernhart wurde …
Zu einem großen Erfolg wurde das Konzert der Kinzbach-Musikanten am 1. Advent in der St.-Nikolaus-Kirche.
Etwa 140 Besucher erlebten beschwingte, aber auch zum Nachdenken und zur persönlichen Besinnung anregende Texte und Melodien zur Advents- und Weihnachtszeit.
Die Schoko-Nikoläuse stehen in allen Supermärkten im Regal. Aber wer war der Nikolaus eigentlich nochmal? Und warum gibt es die Nikolaus-Stiefel?
Die Weihnachtskrippe in St. Nikolaus ist aufgebaut.
Sie kann ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten der Kirche (dienstags und mittwochs tagsüber, sowie zu den Gottesdienstzeiten) besichtigt werden.
Alle, die am heiligen Abend alleine sind, nicht wissen, wo sie hingehen sollen, oder das Christfest einmal anders feiern möchten, sind wieder herzlich eingeladen. Denn seit Jahren wird am 24. Dezember in den Räumen des Caritasverbandes ein Angebot für alle unterbreitet, die sonst alleine feiern müssten.
Weihnachten 2017 – 2117?
Was feiern wir überhaupt? Oder geht es uns inzwischen auch schon so, wie in diesem Video dargestellt, das die Handelskette EDEKA erstellt hat.
Die Angst vor dem Versagen quält fast jeden Menschen irgendwann. Das hält viele davon ab ihre Träume zu verwirklichen oder verbissen an ihrem Image zu arbeiten. Christian Olding zweifelt auch an sich. Hat aber einen Ausweg gefunden.
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leserinnen und Leser, dieser Advent ist der kürzeste, der überhaupt möglich ist. Ein Instant-Advent sozusagen. Der passt doch genau in unsere Zeit. Wird doch überall verlangt, schneller …
Der demographische Wandel unserer Gesellschaft macht auch vor unserer Pfarrei nicht alt. Immer mehr Menschen werden immer älter, dürfen sich ihres Lebens und ihrer Gesundheit erfreuen und früher sehr seltene Jubiläen immer häufiger feiern. Einerseits ist das für die Jubilierenden erfreulich, doch andererseits erfordert es immer mehr Personal-Ressourcen in der Pfarrei, die uns nicht bzw. nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Advent ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Die Überlegungen zu den geeigneten Weihnachtsgeschenken, das Plätzchenbacken und vieles mehr laden dazu ein, sich dem bevorstehenden Christfest zu nähern. Vor allem Adventskranz und Adventskalender verkürzen die Zeit bis Weihnachten und steigern die Vorfreude.
Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde Frau Johanna Gralka Requiem: Montag, 27. November 2017, 14:00 Uhr Beerdigung: Montag, 27. November 2017, 15:00 Uhr O Herr, gib ihr die ewige Ruhe – …
Zu den in Deutschland unbekannten Hochfesten zählt Mariä Empfängnis am 8. Dezember. Andererorts ist das Hochfest ein gesetzlicher Feiertag – in Deutschland nicht.
Christian Olding fragt sich: Brauchen wir Maria? Was ist Mariä Empfängnis?