33 Mitglieder der Pfarrei St. Nikolaus waren am 6. März 2018 in den Kilian-Saal des Pfarrzentrums gekommen, um nach der mangels Kandidaten ausgefallenen Wahl des Pfarrgemeinderates die Zukunft der Pfarrei in den Blick zu nehmen und die anstehenden Termine für das laufende Jahr zu planen.
Kirchenverwaltung aktuell
Die Kirchenverwaltung hat in ihrer Sitzung am 26. Februar 2018 folgende Themen beraten und beschlossen:
Jahresabschluss Kirchenstiftung
Kirchenpflegerin Karin Geske legte den Jahresabschluss für 2017 vor,
Hausmeister/in für Pfarrzentrum gesucht
Die Pfarrei St. Nikolaus in Wörth
sucht ab sofort
einen Hausmeister / eine Hausmeisterin
für das Pfarrzentrum
„Das darf doch nicht wahr sein – so einen Einsatz darf´s doch überhaupt nicht geben!“
Auch Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst können überfordert sein, sich überfordert fühlen angesichts von Großschadenslagen. Doch was passiert im Kopf, wenn, wie angenommen, ein vollbesetzter Schulbus morgens im Spessart …
Außenanlage der Kirche bearbeitet
Viel und lange wurde darüber geredet – jetzt ist endlich was passiert: Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott den drei Freiwilligen, die am 12. März die Außenanlagen von Pfarrkirche und …
Gottesdienst für Menschen mit Demenz
Die Katholische und Evangelische Altenheimseelsorge, sowie die Beratungsstelle Demenz Untermain laden alle Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Betreuer, sowie alle Interessierten herzlich ein zu einem Ökumenischen Gottesdienst Thema: Hand …
Caritas-Kurenberatung informiert
Langer Kampf für gesetzliche Verankerung von Kurmaßnahmen
Zum Weltfrauentag: Caritas-Kurenberatung informiert
Der Gedanke der Müttergenesung ist ähnlich alt wie der Frauentag. Doch erst 1950 begann die konkrete Umsetzung eines vernetzten Hilfsangebotes für überlastete und kranke Mütter: Elly Heuss-Knapp gründete das Müttergenesungswerk (MGW). An einen Rechtsanspruch auf eine Kurmaßnahme für Mütter war jedoch noch lange nicht zu denken. Auf diese historische Tatsachen macht die Caritas-Kurenberatung in Miltenberg anlässlich des internationalen Frauentags 2018 aufmerksam.
Kindermissionswerk dankt Sternsingern
Das Kindermissionswerk „Die Sternsnger“ sandte uns folgenden Dankesbrief: Liebe Verantwortliche der Aktion Dreikönigssingen, von Herzen danke ich Ihnen für Ihre Spende in Höhe von 6.907,00 Euro, die wir am 25.01.2018 …
„Brezel“-Gottesdienst
Wussten Sie schon, dass die Brezel ein Symbol für die Dreifaltigkeit Gottes ist? Der Familiengottesdienstkreis und die Band „Glorious“ gestalteten den Gottesdienst zum 3. Fastensonntag. Nach dem Gottesdienst durfte jeder …
„Zwergensprache“ – Mit Babys auf dem Weg zur Sprache
Für Eltern und Kinder ab sechs Monaten bietet der Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Landkreis Miltenberg einen Anfängerkurs an. Durch Babyzeichensprache können schon Babys von sechs bis neun Monaten sagen, …
Ausbildungskurs für Gottesdienstbeauftragte
Am 10. April 2018 findet um 19.30 Uhr im Pfarrheim von Mönchberg ein Informationsabend zur Ausbildung der Gottesdienstbeauftragten (Kurs 2018/2019) statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Informationsabend ist nicht erforderlich. …
Pfarrkirche wieder täglich geöffnet
Der aufrüttelnde und sicher auch in der Wortwahl zugespitzte Aufruf im letzten Newsletter zeigte Wirkung: Es meldeten sich in der Folge drei Frauen, die beim Schließdienst unserer Pfarrkirche St. Nikolaus …
Weltgebetstag der Frauen
Surinam: Gottes Schöpfung ist sehr gut!
Surinam, flächenmäßig weniger als halb so groß wie Deutschland, liegt im Nordosten Südamerikas. Rund 90% des Landes bestehen aus teilweise noch ganz unberührtem Regenwald. Dank des subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden. Surinam hat rund 540.000 Einwohner. Die Wurzeln für seine Vielfalt an Ethnien, Religionen und Kulturen liegen in der Vergangenheit des Landes, das zuerst unter britischer, dann unter niederländischer Kolonialherrschaft stand. Zur indigenen Bevölkerung kamen westafrikanische Sklaven und später Vertragsarbeiter aus Indien, China und Java, dazu europäische Einwanderer und Menschen aus dem Nahen Osten und den südamerikanischen Nachbarländern Surinams.
Glockengeläute von St. Nikolaus online
Ein großes Geschenk hat uns Andreas Greubel aus Bad Kissingen bereitet.
Er hat am 20. Januar 2018 das Geläut unserer Glocken aufgezeichnet und die Aufnahmen uns zur Verfügung gestellt.
Danke und Vergelt´s Gott für Anfahrt und Mühe!
Weihnachtsmarkt 2016 – Abrechnung
Lang lang ist es her: die Verkaufsbuden sind schon lange geschlossen, doch erst jetzt gab es die Abrechnung. 1.105 Euro haben unsere Fleißigen vom Spüldienst für unsere Pfarrei erarbeitet. Herzlichen …
Statistik 2017
Katholiken mit Hauptwohnsitz (31.12.2017) 2.387 Gottesdienstteilnehmer (Fastenzeit) 153 Gottesdienstteilnehmer (November) 291 Erstkommunionen 15 Firmungen 23 Trauungen 6 Taufen 16 Eintritte in die katholische Kirche 0 Austritte aus der katholischen Kirche …