Verstorben ist aus unserer Pfarrgemeinde
Neue Ministranten vorgestellt
Drei neue Ministranten wurden der Pfarrgemeinde im Sonntagsgottesdienst vorgestellt: Lukas Bronnbauer, Clara Irrgang und Emely Sponner. Wir gratulieren den „Neuen“ zu ihrem Dienst in der Pfarrgemeinde und wünschen ihnen viel …
Ministranten in Miltenberg
Samstag, 11:07 Uhr Mit dem Zug geht es für 9 Ministrantinnen und Ministranten aus St. Nikolaus, zusammen mit Pfarrer Wolfgang Schultheis, los nach Miltenberg 11:30 Uhr Fußmarsch vom Bahnhof Miltenberg, …
Reise nach Prag – Auf den Spuren des heiligen Johannes von Nepomuk
20. bis 23. September 2018 (4 Tage – 3 Nächte) Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: 3 mal Übernachtung mit Frühstück im Hotel Avion, Halbpension / 3-Gang-Menü incl. Buffetabendessens am …
Mundkommunion oder Handkommunion?
Sie spaltet die Gemeinschaft der Gläubigen: Die Frage nach der Hand- oder Mundkommunion. Kaplan Christian Olding klärt die Fakten. Gibt es eine bessere Form des Kommunionempfangs? Wenn der Priester die …
Firmlinge in Würzburg
Auf den geschichtlichen Spuren unseres Glaubens und unseres Bistums wandelten die Firmlinge bei ihrem Ausflug nach Würzburg. Nach einem Besuch in der Krypta der Neumünster-Kirche mit dem Grab der Frankenapostel …
Firmkurs 2018
Nächste Termine:
- Samstag, 16. Juni 2018
10:00 – 13:00 Uhr
4. Firmkurstag
Pfarrzentrum Wörth - Sonntag, 17. Juni 2018
Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes
Erstkommunion in St. Nikolaus
14 Kinder feierten am „Weißen Sonntag“ ihre Feierliche Kommunion in St. Nikolaus mit dem Thema: „Der Herr ist mein Hirte“. Zur „Erst“-Kommunion sind viele davon bereits am Palmsonntag gegangen – …
Klartext zur Keidung bei der Erstkommunion
Der Weiße Sonntag naht und damit in vielen Pfarrgemeinden die heilige Erstkommunion. Ein entscheidene Frage wird in vielen Familien im Vorfeld entbrannt sein: Was ziehen die Kinder an? Weißes Kleid …
Was ist die Erstkommunion?
Am Weißen Sonntag gehen 14 Kinder unserer Pfarrei zur Erstkommunion.
Beginn ist um 10:00 Uhr in St. Nikolaus.
Das ist ein besonderes Fest, an dem die Kinder in die Mahlgemeinschaft mit Jesus aufgenommen werden.
Bilder von den Kar- und Ostertagen in St. Nikolaus
Ein paar Links zu Seiten aus dem vergangenen Jahr: Warum wird in der Osternacht die Osterkerze vor der Gemeinde in die Kirche getragen? Was bedeutet Ostern? Ostern verstehen – ALDI …
Ökumenischer Jugendkreuzweg in Seckmauern
Am Freitag vor Palmsonntag fand auch in diesem Jahr wieder der Ökumenische Kreuzweg in Seckmauern statt.
Von der evangelischen Gustav-Adolf-Kirche aus trugen die Jugendlichen ein schweres Holzkreuz durch den Ort.
Nach von den Gruppen gestalteten Stationen unter anderem an der Schule und auf dem Friedhof endete der Weg in der katholischen Kirche St. Margareta.
Schallläden-Erneuerung abgeschlossen
Sehen Sie mehrere Bildergalerien der Erneuerung der Schallläden an unserer St.-Nikolaus-Kirche
Zukunftsabend der Pfarrei – Bestandsaufnahme
33 Mitglieder der Pfarrei St. Nikolaus waren am 6. März 2018 in den Kilian-Saal des Pfarrzentrums gekommen, um nach der mangels Kandidaten ausgefallenen Wahl des Pfarrgemeinderates die Zukunft der Pfarrei in den Blick zu nehmen und die anstehenden Termine für das laufende Jahr zu planen.
Kirchenverwaltung aktuell
Die Kirchenverwaltung hat in ihrer Sitzung am 26. Februar 2018 folgende Themen beraten und beschlossen:
Jahresabschluss Kirchenstiftung
Kirchenpflegerin Karin Geske legte den Jahresabschluss für 2017 vor,
Hausmeister/in für Pfarrzentrum gesucht
Die Pfarrei St. Nikolaus in Wörth
sucht ab sofort
einen Hausmeister / eine Hausmeisterin
für das Pfarrzentrum