Fastenzeit in St. Nikolaus
Ein herzliches Dankeschön unseren Kirchenschmückerinnen Walburga Bauer, Therese Fried und Monika Koletzko für das wunderbare und liturgisch passende Altar-Ensemble in der Vorbereitungszeit auf Ostern.
Ein herzliches Dankeschön unseren Kirchenschmückerinnen Walburga Bauer, Therese Fried und Monika Koletzko für das wunderbare und liturgisch passende Altar-Ensemble in der Vorbereitungszeit auf Ostern.
Wenn Sie gerne zu einer Beerdigung oder einem anderen Anlass eine Messkarte (Gutschein) über eine Messbestellung verschenken möchten, können Sie dafür Messkarten im Pfarrbüro Wörth zu den üblichen Öffnungszeiten erwerben. …
Dauerausstellung in der Pfarrkirche
—-
Bilder von 1949, 1963, 2015, 2016, 2017, 2019 ergänzt
Seit frühchristlicher Zeit gehört der geschwisterliche Dienst an den Sterbenden, die Bestattung der Toten und die Sorge um die Hinterbliebenen zu den Aufgaben christlicher Gemeinde. Dabei war es immer wichtig, …
Ein herzliches Dankeschön den Kommunionkindern und ihren Familien, die in der Adventszeit an jedem Sonntag den Adventskranz mit Symbolen geschmückt haben.
In Wörth wird dieses Licht nach dem Gottesdienst am 4. Adventssonntag, 18.12.2022, 10:30 Uhr verteilt. Bitte bringen Sie dazu eine Laterne mit.
Gerne dürfen Sie dieses Licht auch in den Tagen danach in der Pfarrkirche vom Altar mitnehmen.
Mit der höchsten Auszeichnung der Pfarrei in Wörth wurde Berthold Wechs geehrt. Im Festgottesdienst zum Patroziniumsfest des heiligen Nikolaus überreichte Pfarrer Wolfgang Schultheis zusammen mit Kirchenpfleger Alois Gernhart eine Osterkerze der vergangenen Jahre.
Am 2. Advent, dem jährlichen Patroziniumstag unserer Pfarrkirche St. Nikolaus trug Kirchenpfleger Alois Gernhart während des Festgottesdienstes einige Gedanken zum heiligen Nikolaus vor.