Die Weihnachtskrippe in St. Nikolaus ist aufgebaut.
Sie kann ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten der Kirche (dienstags und mittwochs tagsüber, sowie zu den Gottesdienstzeiten) besichtigt werden.
Gemeindeleben
Gratulation der Pfarrgemeinde zu Geburtstagen und Ehejubiläen
Der demographische Wandel unserer Gesellschaft macht auch vor unserer Pfarrei nicht alt. Immer mehr Menschen werden immer älter, dürfen sich ihres Lebens und ihrer Gesundheit erfreuen und früher sehr seltene Jubiläen immer häufiger feiern. Einerseits ist das für die Jubilierenden erfreulich, doch andererseits erfordert es immer mehr Personal-Ressourcen in der Pfarrei, die uns nicht bzw. nicht mehr zur Verfügung stehen.
Gartengrundstück zu verpachten
Die Katholische Kirchenstiftung verpachtet ein Gartengrundstück.
Der Garten befindet sich rechts vom Brückendamm, oberste Reihe, 2. Grundstück, 210 qm, eingezäunt, Wasseranschluss.
Erntedank in St. Nikolaus
Seit einigen Jahren feiern wir zu Kirchweih am letzten Sonntag im September immer auch gleichzeitig Erntedank. Ein herzliches Dankeschön an Walburga Bauer und Monika Koletzko, die auch in diesem Jahr …
Kirchenglocken schweigen – Update: Neue Bilder
Stille liegt über der Kirche, denn sie sind verstummt.
Nein – es ist nicht Karfreitag, wo sie alljährlich zum Gedenken an Leid und Tod Jesu ihren Dienst einstellen. Dieses Mal ist es so von uns gewollt. Sogar zum Geburtstag der Kirche, am Kirchweihfest, werden sie in diesem Jahr nicht läuten.
„Eden – Von unserer unstillbaren Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies“
Ökumene 2017 – 500 Jahre Reformation – „Christusjahr“
Aus diesem Anlass freuen wir uns, Ihnen ein ganz besonderes „ökumenisches Schmankerl“ in Wörth präsentieren zu können:den „Ökumenischen Freundeskreis Hof“ mit seinem Konzert „Eden“.
Zifferblatt und Zeiger der Kirchturmuhr saniert
Das Zifferblatt der Kirchturmuhr, sowie die Stunden- und Minutenzeiger erstrahlen in neuem Glanz.
HERZLICH WILLLKOMMEN P. John Peter Lugobe
Auch in diesem Jahr wird wieder P. John Peter Lugobe aus Uganda die Ferienvertretung im August für Pfarrer Wolfgang Schultheis übernehmen.
Erneuerung der Glockenjoche und Schallläden – Reinigung der Orgel
Es geht los:
Die Kirchenverwaltung hat in ihrer Sitzung am 24. Juli 2017 die Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Glockenjoche und der Schallläden beschlossen.
Firmung in Mömlingen
16 Jugendliche aus St. Nikolaus
wurden am 19. Juli 2017 von Weihbischof Ulrich Boom
in Mömlingen gefirmt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Neugefirmten, sowie Danke und Vergelt`s Gott allen, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet haben, vor allem Siamaris Bürgel, Paula Kleedörfer und Margot Krueger.
Kommunionkinder zu Kiliani in Würzburg (2017)
1750 Kommunionkinder aus dem Bistum waren mit ihren Begleiterinnen und Begleitern zur Kiliani-Wallfahrt nach Würzburg eingeladen. Und die Wörther waren dabei. Sehen Sie Bilder von der Wallfahrt von der Residenz zum Kilians-Dom, wo Weihbischof Ulrich Boom zusammen mit den Kindern Gottesdienst feierte. Die Wörther Kommunionkinder fuhren anschließend in den Tierpark Sommerhausen, wo sie den Tag ausklingen ließen.
Gottesdienst am Schiffermast
Auch wenn in diesem Jahr kein Altstadtfest stattfand, so war das doch kein Grund, den alljährlichen Gottesdienst am Schiffermast auf der Mainlände ausfallen zu lassen.
„Zur Freiheit hat uns Christus befreit“ – unter diesem Motto gestaltete der Familiengottesdienstkreis mit musikalischer Unterstützung der Band „GLORIOUS“ die Eucharistiefeier.
Firmkurs aktuell
Nächste Termine:
Mittwoch, 19.07.17 – 16:00 Uhr
Firmung in Mömlingen – Neue Kirche
Montag, 24.07.17 – 14:00 Uhr
Firmung in Großheubach
Donnerstag, 27.07.17 – 18:45 Uhr
Reflexionsrunde zum Firmkurs – Nikolaus-Saal des Pfarrzentrums
Walldürn-Wallfahrer aus Köln zu Gast bei uns
Wie in den vergangenen Jahren frühstückten die Walldürn-Wallfahrer auf ihrem Weg nach Walldürn bei uns im Pfarrzentrum.
Am letzten Tag der siebentägigen Etappe machten 270 Pilger von Obernburg kommend frühmorgens Station bei uns, um von hier aus zum Kloster Engelberg weiterzuziehen.
Inzwischen ist ein Dankesschreiben der Wallfahrer eingetroffen:
„Freude miteinander teilen – Lasten miteinander tragen“
So lauteten die Leitgedanken für unsere Walldürn-Wallfahrt 2017.
Vieles ist nur möglich geworden durch Ihr Engagement im Vorfeld und während unserer Wallfahrt.
Für dieses vielfache Engagement danken wir im Namen aller Pilger ganz herzlich und wünschen Ihrer Gemeinde alles Gute und Gottes Segen.
Die Bruderschaft vom kostbaren Blut
Karl-Heinz Wahlen, Präses
Stefan Beßlich
Kirchenverwaltung aktuell
In diesen Tagen erhalten Sie die persönlich adressierten „Kirchgeld-Briefe“, um deren Beachtung wir Sie bitten. Falls Sie Ihren Kirchgeld-Beitrag für 2017 bereits entrichtet haben, betrachten Sie dieses Schreiben als Dankeschön …