Wolfgang Schultheis
Corona – Ostern – und was dann?
Wie geht es weiter mit dem gottesdienstlichen Leben bei uns?
So wie bisher kann es wohl nicht weitergehen!
Aber wie soll es weitergehen?
Karwoche und Ostern in St. Nikolaus
Die Kirche ist tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet.
Bilder Ostern
Ministranten bringen Osterlicht
LICHTERANDO – DER LIEFERDIENST FÜR DAS OSTERLICHT war unterwegs
103 Personen und Familien
Corona-Ostern
Keine Gottesdienste, keine Versammlungen, keine Sakramente – das sind scheinbar die krassesten Herausforderungen für uns Kirchen, die der Coronavirus provoziert.
Wir feiern das Ende – und wir feiern die Neugeburt – einen dringend notwendigen Neuanfang.
Fürbitten-Buch wieder online
Ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich bei unseren Gottesdiensten miteinzubringen:
Sie können uns Ihre Bitte zukommen lassen.
Caritas-Angebote in der Corona-Krise
Auf die aktuelle Corona-Krise reagiert die Miltenberger Caritas mit einem angepassten Programm. Damit möchte der Wohlfahrtsverband möglichst sinnvolle Angebote unterbreiten, auch wenn der normale Betrieb nur eingeschränkt möglich ist.
Briefe von Bischof und Weihbischof
Brief von Bischof Jung an das Bistum
Briefe von Weihbischof Boom an die Erstkommunionkinder und Firmlinge
Pfarrbüro für den Publikumsverkehr geschlossen
Pfarrbüro und Pfarrer erreichbar
Pfarrbüro für Publikumsverkehr geschlossen
Gottesdienste im Fernsehen, Radio und Internet
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von verschiedenen Gottesdienst-Übertragungen.
Krone der Schöpfung
Noch nie haben wir die globale, gegenseitige Abhängigkeit unter Menschen und Staaten auf vielen Ebenen so massiv gespürt wie in diesen Tagen. Grundrechte müssen eingeschränkt werden und die Freiheit des Menschen, als sein hohes Gut, bleibt gefährdet. Naturvölker haben oft diese gegenseitige Abhängigkeit vielfach erlebt und gelebt und haben gerade so gegenseitig Verantwortung übernommen.
Gottesdienst „to go“: Abendgebet
Für einen Gottesdienst daheim brauchen Sie nicht viel: einen ruhigen Ort und etwas Zeit, wenn Sie mögen und haben, auch eine Kerze und ein Kreuz.
Glocke und Kerze als Zeichen der Gebetsgemeinschaft
Als hörbares Zeichen werden wir jeden Abend um 21 Uhr mit der Nikolaus-Glocke läuten
Eine Spurensuche in Zeiten von Corona. Schwierig.
Wir befinden uns in einer Zeit, die wir nicht einordnen können. Die älteren Leserinnen und Leser kennen das vielleicht noch aus Kriegszeiten. Seitdem gab es immer nur eine Richtung: aufwärts.
Beistand – Trost – Hoffnung
Ein Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland