Wenn es plötzlich zu einem Notfall kommt – sei es ein Unfall, eine plötzliche Erkrankung, eine
andere gesundheitliche Krise – ist es beruhigend zu wissen,
dass es Menschen gibt, die in dieser stressigen Situation ruhig und besonnen handeln können.
Gemeint sind die betrieblichen Ersthelfenden.
Aber warum sind sie so wichtig? Was macht ihren Einsatz unverzichtbar? Und wie kann ihre
Arbeit nicht nur Leben retten, sondern auch das Arbeitsklima positiv beeinflussen?
Schnelle Hilfe im Notfall
Der offensichtlichste Grund: Sie können Leben retten. Wenn etwas passiert, sind betriebliche
Ersthelfende die Ersten, die eingreifen. Ihre schnellen, gezielten Maßnahmen
– sei es eine Herzdruckmassage, die stabile Seitenlage, die Versorgung einer Wunde oder die
Unterstützung bei der Evakuierung eines Gebäudes – können entscheidend dafür sein, wie es
den betroffenen Personen ergeht, bis Rettungsdienste oder die Feuerwehr eintreffen.
Wertvolle Lebenskompetenzen für alle
Doch ihre Bedeutung geht über den akuten Notfall hinaus. Die Gewissheit, dass Personen vor
Ort wissen, was im Ernstfall zu tun ist, vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Auch
wenn niemand sich einen Notfall wünscht, sorgt es für ein beruhigendes Gefühl, dass Hilfe
kompetent und sicher geleistet werden kann, wenn es darauf ankommt.
