Liebe Gemeindemitglieder in unserem Pastoralen Raum Erlenbach am Main,
am 6. April 2025 wurde in unserem Pastoralen Raum Erlenbach das Leitungsmodell „in solidum“ durch Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran eingeführt und P. Mathias Yagappa zum Pfarrer ernannt. Seitdem leiten Pfarrer Franz Leipold, Pfarrer Wolfgang Schultheis und Pfarrer P. Mathias Yagappa gemeinschaftlich („in solidum“) als Pfarrer alle Pfarrgemeinden in unserem Pastoralen Raum. Zusammen mit Pastoralreferent Thomas Schmitt, Gemeindereferentin Annette Soban, den Pfarrsekretärinnen in den einzelnen Pfarrbüros, sowie den vielen Ehrenamtlichen vor Ort gestalten wir Gemeinde vor Ort und leben unseren Glauben. Zum Moderator und Kirchenverwaltungsvorsitzenden aller Stiftungen wurde Pfarrer Wolfgang Schultheis ernannt.
Brachte der Übergang in das Leitungsmodell „in solidum“ zunächst noch keine großen Veränderungen in der Gottesdienstordnung mit sich, so werden die Monate September bis November 2025 (Urlaub und Abwesenheit der einzelnen Pfarrer), sowie der bevorstehende Ruhestand von Pfarrer Franz Leipold im Februar 2026 uns zu großen Umstellungen und auch einem Umdenken zwingen.
Denn auch unsere „Ruhestands-Pfarrer“, denen wir viele Messfeiern verdanken, werden die entstehenden vielfältigen Lücken nicht auffüllen und ausgleichen können.
Der „Rat im Pastoralen Raum“ wurde am 9. Juli 2025 in einer außerordentlichen Sitzung über die Situation informiert.
Was ist nun geplant?
An „normalen“ Wochenenden gehen wir von sechs Messfeiern am Samstagabend und Sonntagvormittag aus, welche an den 14 Altären in unserem Pastoralen Raum von Pfarrer P. Mathias Yagappa, Pfarrer Franz Leipold (soweit noch vor Ort), Pfarrer Wolfgang Schultheis und einem weiteren Zelebranten gefeiert werden. Dazu kommen die Tauffeiern (sonntags um 12 Uhr – sofern nicht im Gemeindegottesdienst) und weitere gewünschte Messfeiern zu örtlichen Festen und Feiertagen. Aufgrund der geringen Anzahl an Priestern werden allerdings nicht alle Wünsche zu erfüllen sein. Dazu gesellen sich Wort-Gottes-Feiern und Andachten, die in der Verantwortung der einzelnen Gemeinden vor Ort stehen.
Um insbesondere die örtlichen Feste oder persönliche Jubiläen einplanen zu können, ist es dringend erforderlich, diese rechtzeitig (ca. 6 Monate im Voraus) im Pfarrbüro zu melden, auch, um entsprechende Zelebranten zur Aushilfe zu finden.
Bei der Festlegung der Gottesdienstzeiten besonders am Sonntagvormittag ist auch wegen der Fahrzeiten der Zelebranten zwischen den einzelnen Orten ein 90-minütiger Abstand zwischen dem Beginn der einzelnen Feiern zu planen. Bei also absehbar länger dauernden Gottesdiensten (besondere Feste oder entsprechende Gestaltung) muss für den folgenden zweiten Gottesdienst somit ein weiterer Zelebrant gesucht werden.
Folgende Gottesdienstzeiten sind geplant:
Samstag | 18:30 Uhr | Messe (im Krankenhaus um 17:30 Uhr wegen Schließung des Empfangs) |
Sonntag | 09:00 Uhr | Messe |
10:30 Uhr | Messe | |
12:00 Uhr | Tauffeier |
Sehr herzlich grüße ich Sie hinein in diese sommerlichen Tage
und wünsche Ihnen Gottes Segen
Wolfgang Schultheis, Pfarrer