Liebe Gemeinde,
momentan bereiten sich 27 Jugendliche aus der „PG Christus, der Weinstock Erlenbach“ auf die Firmung vor ( 11 davon aus Wörth, 13 aus Erlenbach, 3 aus Streit). Am 27.06.2025 wird um 11 Uhr in St. Josef Siedlung die Firmung stattfinden. Die Jugendlichen nehmen bereits seit November an verschiedenen Wahlelementen teil und lernen auf diese Weise und durch ganz konkrete Angebote, Kirche mit ihren 4 Grundaufgaben kennen: Aus jeder der Kategorien „Stehe zu deinem Glauben“ (Martyrie) , „Tu etwas Gutes“ (Diakonie), „Feiere deinen Gott“ (Liturgie) und „Gemeinschaft tut gut“ (Koinonia) suchen die FirmbewerberInnen mindestens 2 Angebote aus, die für sie und ihre ganz individuellen Interessen passen. Dieser Weg hat unter Anderem zum Ziel, die Bedeutung des Christseins für das ganz eigene Leben zu entdecken, zu stärken, zu hinterfragen und die Verantwortung wahrzunehmen, die mir der Glaube in seinen vielfältigen Aspekten engegenhält.
In der Woche vom 26.05.2025-01.06.2025 sind Reflexions- und Firmanmeldegespräche geplant, in denen ein Austausch mit Firmling und Pate mit dem Firmteam (bestehend aus Erwin Sickinger, Rosemarie Becker, Past’Ref Thomas Schmitt und Gem’Ref Annette Soban) stattfindet. Es geht hauptsächlich darum zu erfahren, was die Jugendlichen aus der Firmvorbereitung mitgenommen haben, was sie in ihrem Glauben gestärkt hat, was gut war oder was sich als Schwierig erwiesen hat. Zur Vorbereitung reflektieren die Jugendlichen Ihren Firmweg in einem Firmtagebuch, von uns „Logbuch“ genannt und werden von Ihren Paten und Patinnen besonders durch Austausch und gemeinsamer Teilnahme an den Aktionen, auf ihrem Weg zur Firmung begleitet.
Es gibt außer den Wahlelementen und dem Reflexionsgespräch 3 verpflichtende Treffen mit der ganzen Firmgruppe und den Paten/Zeugen. Dazu gehören ein Versöhnungsgottesdienst am 30.März um 10:30Uhr in Wörth zu dem die Gemeinde herzlich eingeladen ist und ein Komm-Heiliger-Geist-Gottesdienst vor der Firmung am 24.Mai um 19Uhr in Wörth. Auch dazu herzliche Einladung. Vor kurzem hat ein Firmling-Pate-Treffen mit Tauferneuerung aller Beiteiligten stattgefunden. Geprägt waren die 90min von den Themen: Was bedeutet Gott für mich? Was bedeutet es getauft zu sein? Was ist mir und meinem Paten wichtig auf dem gemeinsamen Firmweg? Leider waren 8 Personen krank. Ich habe daher vor einen 2.Termin/Ersatztermin zu planen und den Termin nach Ostern zu wiederholen (Datum wird zu gegebener Zeit in der Gottesdienstordnung veröffentlicht). Wenn Sie interessiert sind über die Ursprünge Ihres persönlichen Glaubens nachzusinnen, sind Sie ebenfalls herzlichst eingeladen hinzu zu kommen.
Um einen kleinen Überblick zu geben, welche Wahlelemente angeboten und gut angenommen werden, hier ein paar Daten:
Am 07.02.2025 trafen wir uns mit 12 Firmbewerbern und 5 Paten in Elsenfeld beim Bestattungsinsititut Bauer. Die Teilnehmer wurden sehr freundlich von Bestatter Herrn Kahriman und seiner Auszubildenden begrüßt und durch die Räume des Bestattungsinsituts geführt. Wir durften viele Fragen stellen, erfuhren wie der Kontakt zwischen Bestatter und Kirche stattfindet, was passiert zwischen Tod und Beerdigung? Wie ist der erste Kontakt mit einer trauernden Familie und dem Bestatter, dann auch mit dem Seelsorger? Im anschließenden praktischen Teil des Treffens, gab es die Gelegenheit mit Acrylstiften Gedenksteine/Trauersteine zu bemalen. Das Treffen schlossen wir mit einem gemeinsamen Gebet ab, indem wir uns von der Hoffnung auf ein wiedersehen bei Gott haben tragen lassen.
Am 15. Februar fahren 10 Firmlinge und 1 Pate ins Bibelhaus Erlebnismuseum Frankfurt. Begleitet wird die Fahrt von Gemeindereferentin Annette Soban.
Am 23. Februar besuchen 7 Firmlinge und 6 Paten mit Gem’Ref Annette Soban und Rosemarie Becker aus dem Firmteam die Franziskanische Gemeinschaft von Bethanien in Aschaffenburg. Wir nehmen gemeinsam an der 10.30 Uhr Messe teil. anschließend sind wir zum Mittagessen mit der Gemeinschaft eingeladen. Im Anschluss wird es ein Treffen mit Bruder Carradino und einer Ordensschwester geben um mit Ihnen Interviews zu führen und uns locker auszutauschen. Bevor wir uns trennen werden wir uns noch Zeit für den Austausch zwischen Firmlingen und Paten, den Tagebucheintrag ins Logbuch, ein Abschlussspiel und die Reflexion nehmen.
Pilgern auf dem Jakobsweg von Aschaffenburg nach Leidersbach: 29.März 2025 Start Stiftskirche mit Stationen, ca. 13km bis Leidersbach St. Jakobus. Leitung: Holger Oberle-Wiesli. TN: 4 Firmlinge und 3 Paten.
Am 05.04.2025, Klettern im Teampark Hobbach zum Thema Vertrauen. Hierfür haben sich 15 Firmlinge und 7 Paten angemeldet.
Am 10.05.2025 fahren wir zu einem Ausflug in die Bischofsstadt Würzburg, wo um 10.30 Uhr eine 1-stündige Führung im Dom stattfindet. Nach einer kleine Stadtrallye wird noch etwas Freizeit in der Stadt möglich sein. Angemeldet sind dafür momentan 5 Firmbewerber und 3 Paten.
Einige Firmbewerber haben sich selbstständig den Eine-Welt-Laden angeschaut und über die wichtige Arbeit der ehrnamtlichen dort informiert. Viele waren im Auf-und Abbau der Weihnachtskrippen, sowie beim Schmücken der Weihnachtsbäume in den verschiedenen Orten und Kirchen unserer PG involviert und haben sich eingebracht als Sternsinger an Dreikönig. Einen herzlichen Dank an alle Meßner, Organisten, Ehrenamtlichen ,… die unsere Firmlinge in ihr tun mit hineinnehmen und von ihrem glauben, ihrer Freude beim Dienst in unserer christlichen Gemeinschaft erzählen und bereit für Austausch und Unterstützung sind.
Herzliche Grüße,
Annette Soban